Mindener Biergeschichte, Führung zur Dauerausstellungssequenz
In einem knapp einstündigen Streifzug wird durch die vielfältige Geschichte des Mindener Bieres vom Mittelalter bis in die Neuzeit geführt. Brauerei und Biergewerbe haben in Minden eine lange Tradition und zählten über Jahrhunderte zu den wichtigsten Einkommensquellen der Stadt. Im Zeitalter der Hanse war das "Mindener Bier" ein gefragtes Exportgut in Bremen oder Kontoren wie Bergen. Zu den Verhandlungen des Westfälischen Friedens ließen sich die schwedischen Gesandten gleich mehrere Tonnen des Bieres nach Osnabrück liefern. Kaffee oder Branntwein verdrängten es im 18. Jahrhundert nach und nach als Alltagsgetränk. Die 1865 gegründete Aktienbrauerei Feldschlösschen produzierte mit modernster Technik die Hausmarke "Weser-Pils" und andere Biersorten. 1918 setzte sich der Konzentrationsprozess im Mindener Braugewerbe fort, als die Dampfbrauerei die Stiftsbrauerei übernahm. Das Unternehmen ging schließlich 1978 in der Dortmunder Union-Schultheiss-Brauerei AG auf. Anfang der 1980er Jahre wurde die Produktion an der Marienstraße eingestellt.
Alle Termine finden unter den, zum Zeitpunkt des jeweiligen Termins geltenden, Bedingungen der Coronaschutzverordnung statt. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich rechtzeitig auf www.mindenermuseum.de.
Für alle Termine ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldung unter museum@minden.de oder 0571 9724010/20 notwendig.
Für den Text und die Bilder dieser Veranstaltungsankündigung ist nicht die Redaktion des Mindener Tageblatts verantwortlich, sondern der Veranstalter.
Di 12:00 - 18:00 Uhr
Mi 12:00 - 18:00 Uhr
Do 12:00 - 18:00 Uhr
Fr 12:00 - 18:00 Uhr
Sa 12:00 - 18:00 Uhr
So 12:00 - 18:00 Uhr
Realisiert durch die Leomedia GmbH
Wann: | 10.07.2022, 20:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Fort A Minden |
Wann: | 07.07.2022, 10:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Nabu-Besucherzentrum Moorhus |
Wann: | 14.07.2022, 15:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Kurpark |
Wann: | 10.07.2022, 18:00 - 20:30 Uhr |
---|---|
Wo: | Fort A Minden |
Wann: | 09.07.2022, 11:00 - 14:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Innenstadt |
Wann: | 08.07.2022, 20:30 Uhr |
---|---|
Wo: | Freilichtbühne Kahle Wart |
Wann: | 09.07.2022, 20:30 Uhr |
---|---|
Wo: | Freilichtbühne |
Wann: | 09.07.2022, 11:30 - 13:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Besucherbergwerk |
Wann: | 10.07.2022, 18:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Museumshof |
Wann: | 07.07.2022, 16:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum |