Magie des Lichts
Bis zum 24. April ist im Mindener Museum die Sonderausstellung "Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen" zu sehen. Die Besucher*innen sind eingeladen, anhand zahlreicher interaktiver Experimente rund um Farben, Lichtwellen, Spiegelungen und Brechungen dem besonderen Charakter des Naturphänomens Licht nachzuspüren. Auch die Geschichte seiner Erforschung wird ins Visier genommen.
Historische optische Apparaturen können ausprobiert werden. Moderne Kaleidoskope, Vexierbilder und Anamorphosen lassen grübeln und laden zum Staunen ein. Optische Täuschungen führen die Gäste aufs Glatteis.
Der Mensch ist ein Augenwesen. Visuelle Wahrnehmung und die Aufarbeitung und Verarbeitung optischer Reize sind für ihn lebens- und überlebenswichtig. Die Ausstellung des Universitäts- und Stadtmuseums Rinteln, die mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Niedersachsen als Wanderausstellung konzipiert wurde, verbindet Wissenschaft, Kulturgeschichte und faszinierende Unterhaltung.
Die Ausstellung spricht Experten und Laien gleichermaßen an. Sie richtet sich an Einzelbesucher, Familien und Gruppen, an Kitas und an Schulklassen aller Jahrgänge.
Das Mindener Museum ist von Di bis So jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Sonderöffnungszeiten sind für Gruppen wieder möglich. Personen ab 16 Jahren dürfen das Museum nur immunisiert (2G) mit einer FFP2-Maske oder einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz betreten. Schülerinnen und Schüler benötigen bei schulisch veranlassten Besuchen des Museums mindestens einen 3G-Status und müssen ebenfalls eine FFP2-Maske oder einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Die Teilnahme an Führungen, Ausstellungseröffnungen und sonstigen Veranstaltungen ist nur für Geimpfte oder Genesene mit einem digitalen oder papiernen Nachweis und einem amtlichen Lichtbildausweis möglich. Anmeldung unter museum@minden.de oder 0571 9724010/20 notwendig.
Für den Text und die Bilder dieser Veranstaltungsankündigung ist nicht die Redaktion des Mindener Tageblatts verantwortlich, sondern der Veranstalter.
Di 12:00 - 18:00 Uhr
Mi 12:00 - 18:00 Uhr
Do 12:00 - 18:00 Uhr
Fr 12:00 - 18:00 Uhr
Sa 12:00 - 18:00 Uhr
So 12:00 - 18:00 Uhr
Realisiert durch die Leomedia GmbH
Wann: | 21.05.2022, 11:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Stadtbibliothek |
Wann: | 19.05.2022, 20:00 - 22:15 Uhr |
---|---|
Wo: | Kleines Theater am Weingarten |
Wann: | 18.05.2022, 20:00 Uhr |
---|---|
Wo: | GOP Varieté Theater im Kaiserpalais |
Wann: | 20.05.2022, 19:30 Uhr |
---|---|
Wo: | Wandelhalle |
Wann: | 19.05.2022, 19:30 Uhr |
---|---|
Wo: | Wandelhalle |
Wann: | 18.05.2022, 20:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Begegnungszentrum Druckerei |
Wann: | 21.05.2022, 20:00 Uhr |
---|---|
Wo: | Fort A Minden |
Wann: | 18.05.2022, 17:30 Uhr |
---|---|
Wo: | Offene Kirche St. Simeonis |
Wann: | 21.05.2022, 11:00 Uhr |
---|---|
Wo: | St. Martinikirche |